Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Für alle Reisen, die bei fish & trips gebucht werden gilt der volle fish & trips Reiseservice.
Auch bei vermittelten Reisen können Gäste sich jederzeit für Hilfe oder bei Problemen an das fish & trips Reiseteam wenden.
Öffnungszeiten Reisebüro
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstags Termine nach Vereinbarung
Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Notfall Fax
+43 2231 65450-50
Linzerstrasse 62
3003 Gablitz
Austria
Haben Sie Fragen?
Telefon +43 2231 65450
Fax +43 2231 65450-50
Gerne auch per E-Mail
info@fish-trips.com
fish & trips ist Reisebüro und eingetragener Reiseveranstalter mit dem Spezialgebiet Natur-, Tauch- und Abenteuerreisen.
Auf dem Programm stehen Reisen auf individueller Basis sowie begleitete Specials, Sonder- und Gruppenreisen.
Das Angel Island Eco Resort liegt im Komodo Nationalpark, vor der Küste von Flores, Indonesien, und bietet eine unberührte Inselumgebung für Naturliebhaber und Abenteuerurlauber. Das Resort ist bekannt für sein atemberaubendes Hausriff, das sich ideal zum Schnorcheln eignet, sowie für seine artenreiche Flora und Fauna, die von Vögeln bis zu Meeresschildkröten reicht.
Die stilvollen Unterkünfte fügen sich harmonisch in die Natur ein und bieten höchsten Komfort. Hier können Gäste den Alltag hinter sich lassen und inmitten einer außergewöhnlichen Naturkulisse entspannen.
Die Insel Pulau Bidadari (übersetzt: Engelsinsel) ist nach den Bidara-Bäumen benannt, die auf der Insel wachsen. Sie ist 15 Hektar groß, hat 3 Strände und ist von einem Korallenriff umgeben - eine abwechslungsreiche und interessante Insel.
Auf der Insel blüht das Leben sowohl an Land als auch im Wasser. Gepflanzte einheimische Bäume und Pflanzen haben einen Rückzugsort für Vögel, Schmetterlinge und Insekten geschaffen. Arten wie Spechte, Eisvögel, Megapoden und Adler sind regelmäßig zu beobachten. Die zusätzlichen Pflanzen ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Sonnenvögel an, die oft um die Blumen nahe des Restaurants schwirren. Auch die frechen Flores-Brillenvögel, die nur in dieser Region vorkommen, sind häufig zu Gast – manchmal sogar am Frühstückstisch.
Ein Spaziergang über die Insel garantiert ein Naturerlebnis, bei dem Vögel und Insekten fast überall entdeckt werden können. Direkt vor dem Strand erstreckt sich ein geschütztes Korallenriff, das Schnorchler mit einer beeindruckenden Vielfalt an Weich- und Hartkorallen begeistert. Mit etwas Glück kann man vom Strand aus Babyhaie, Stachelrochen, Delfine oder sogar einen springenden Fächerfisch entdecken. Unter der Wasseroberfläche bietet das Hausriff eine reiche Unterwasserwelt mit Seepferdchen, Kugelfischen, Muränen, Schnecken, Sepien und vielem mehr – ein Erlebnis, das viele Gäste kaum wieder aus dem Wasser lässt.
Inselmaskottchen - Bertie, der Wasserbüffel :)
Bertie, ein junger Wasserbüffel, wurde 2011 auf Angel Island entdeckt, nachdem er offenbar von einem Boot gesprungen und zur Insel geschwommen war. Nach seiner Rettung entwickelte er sich zu einem Liebling der Gäste und lebt seitdem ein komfortables Leben auf der Insel. Bertie genießt eine vegetarierfreundliche Umgebung, wächst prächtig und sorgt mit seiner charmanten Art und seinem frechen Verhalten für zahlreiche unvergessliche Momente – ob beim Grasen, Spielen oder Tanzen im Regen.
Ein Tauchzentrum gibt es auf der Insel nicht. Seit 2021 bietet Angel Island keine täglichen Tauchausflüge mehr an.
Aber es gibt eine Tauchbasis auf Flores, die ab mindestens 2 Gästen vom Resort abholt und im Voraus gebucht werden muss.
Schnorcheln am beeindruckenden Hausriff von Angel Island ist die beliebteste Aktivität der Gäste, nur eine Minute vom Cottage entfernt. Der Tag beginnt mit einem Frühstück mit Blick aufs Meer, oft begleitet von faszinierenden Tierbeobachtungen wie fliegenden Fischen oder Babyhaien. Stundenlanges Schnorcheln offenbart eine bunte Unterwasserwelt mit unzähligen Fischarten, Rochen, Schildkröten und Korallen. Nachmittags laden schattige Liegen oder ein erfrischender Snack am Strand zum Entspannen ein, bevor der Tag bei einem Abendessen unter den Sternen ausklingt.
Als Öko-Resort wird großen Wert auf den Schutz des Riffs gelegt und die Gäste über den verantwortungsvollen Umgang mit der Unterwasserwelt informiert.
Es gibt verschiedene Ausflüge, die Gäste von Angel Island Resort unternehmen können. Der Komodo & Padar Day Trip ist eine ganztägige Speedboot-Tour, bei der Sie die Highlights des Komodo-Nationalparks erleben: Wandern auf Padar Island mit spektakulären Aussichten, Schnorcheln an Komodo Pink Beach, Trekking auf Komodo Island, um die Komodo-Drachen zu sehen, sowie Schnorcheln an verschiedenen Punkten wie Taka Makassar und Manta Point. Der Trip endet gegen 16:30 Uhr zurück auf Angel Island.
Für Abenteuerlustige bieten wir auch den Rinca Island Day Trip an, bei dem Sie die Komodo-Drachen auf Rinca Island beobachten können, mit einem Besuch des traditionellen Fischerdorfs Rinca und Schnorchelmöglichkeiten an Strawberry Rock und Manjerite. Der Trip endet mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang an Kalong Island, wo Tausende von Flughunden in den Abendhimmel aufsteigen.
Zusätzlich stehen kostenlose Kayaks und SUPs zur Verfügung, um das Hausriff zu erkunden oder eine größere Runde um die Insel zu paddeln.
Im Zimmerpreis inbegriffen sind die kostenfreie Nutzung von Schnorchelausrüstung und Kajaks sowie 15 % Steuern und Servicegebühren. Ebenfalls enthalten sind der Hin- und Rücktransfer zwischen dem Flughafen in Labuan Bajo und dem Resort sowie ein kostenloser Shuttle-Service, der um 14:00 Uhr vom Hafen Kp3 zum Resort fährt. Die letzte kostenfreie Bootsfahrt vom Resort nach Labuan Bajo startet um 11:00 Uhr. Darüber hinaus genießen Gäste einen Abendservice zum Herrichten des Zimmers und eine private Terrasse mit Sonnenliegen, die zum Entspannen einlädt.
Die Mahlzeiten werden im Waterfront-Restaurant von Angel Island serviert, das mit beeindruckendem Blick auf Flores und die umliegende Inselwelt punktet. Das Restaurant bietet ein À-la-carte-Menü für alle Mahlzeiten sowie ein festes Frühstücksmenü für 150.000 Rps. pro Person, bestehend aus Tee oder Flores-Kaffee, frischem Obst, Toast mit Marmelade und einer Wahl zwischen Omelette, Pancake, gebratenem Reis oder gebratenen Nudeln. Lokales Bier, eine Auswahl an Weinen – sowohl einheimisch als auch importiert – sowie Cocktails sind ebenfalls erhältlich. Alle Speisen sind 100 % biologisch, aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet und umfassen ein breites Angebot an westlichen, asiatischen und vegetarischen Gerichten
Das Resort hat im Januar und Februar geschlossen. Strände und die Riffe stehen unter Schutz und Fischerei ist verboten.
Anreise:
Die Anreise per Flugzeug von Denpasar auf Bali nach Labuan Bajo auf Flores dauert ungefähr 90 Minuten. Von dort erreicht man die Insel Pulau Bidadari mit dem Auto und dem Boot in ca. 35 Minuten.
Check-in/Check-out:
Für den Check-in bietet das Resort einen kostenlosen Flughafentransfer mit einem Holz-Shuttleboot, das um 14:00 Uhr vom Hafen abfährt. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten. Ein Flug, der um 13:00 Uhr ankommt, ist ideal für den kostenlosen Transfer. Flüge zu anderen Zeiten kosten 600.000 IDR pro Boot. Der letzte Transfer zum Check-in von Labuan Bajo aus erfolgt um 16:00 Uhr.
Für den Check-out ist der späteste Zeitpunkt 11:00 Uhr, um die Insel für den Transfer zum Flughafen zu verlassen. Ein Flug um 13:30 Uhr aus Labuan Bajo ist ideal. Frühere Transfers kosten 600.000 IDR. Spätere Check-outs nach 11:00 Uhr sind leider nicht möglich.
Der Kern des Ethos, mit dem das Eco Resort geschaffen wurde, sind folgende Ideen:
Keine Beeinträchtigung des natürlichen Ökosystems der Insel und Schutz der Strände und Riffe:
Um die Insel und das umliegende Ökosystem zu schützen, wurden die Villen abseits der Strände gebaut, bestehende Lichtungen genutzt, und das umliegende Gewässer als „Taman Laut“ (Meeresgarten) geschützt, was Fischerei verbietet und das Korallenriff bewahrt. Der Abbau von weißem Sand von den Stränden wurde eingestellt.
Förderung der lokalen Gemeinschaft:
Nur lokales Personal wird beschäftigt, was den Arbeitern ermöglicht, in der Region zu bleiben oder zu ihren Familien zurückzukehren. Bau- und Wartungsarbeiten werden von lokalen Unternehmen durchgeführt, um die Wirtschaft zu unterstützen.
Schutz der natürlichen Ressourcen:
Beim Bau wurden keine Bäume gefällt, und es wurden einheimische Pflanzen gesetzt, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Der Grundwasserspiegel blieb intakt, das Wasser stammt aus einer Entsalzungsanlage. Grauwasser wird in einem Schilfbeetsystem gereinigt, bevor es umweltfreundlich zurückgeführt wird.
Bitte beachten Sie, dass unsere Tauchreisen im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind, sofern die Produktbeschreibung hierzu keine abweichenden Angaben enthält. Gerne lassen wir Ihnen aber auf Verlangen genauere Informationen über eine solche Eignung unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse zukommen. Bitte beachten Sie auch unsere ausführlichen Infos zu Tauchreisen und Schiffsreisen. • Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. • Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-, Reiserücktritts- und Tauch-Versicherung. • Am Anreise- und Abreisetag werden in der Regel keine Tauchgänge durchgeführt. • Angeführte Ausflüge, Routen und Reiseverläufe dienen lediglich der Orientierung. Bei Natur- und Tauchreisen entscheiden Wetter und Kapitän/Tauchguides über den endgültigen Verlauf. • Für nicht durchgeführte Tauchgänge oder Ausfall der Nitroxanlage (bei Gratis Nirox) besteht kein Entschädigungsanspruch. • Ein Tauchcomputer und eine Boje sind verpflichtend. • Umfassende Haftungsausschlüsse müssen an Board / in der Tauchschule unterzeichnet werden und werden auf Wunsch gerne vorab von uns besorgt. Ein gültiges Brevet und ein Logbuch sowie ein Attest (Medical Statement) müssen vorgelegt werden. • Bei Nicht-Erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl wird entweder ein Ersatz Schiff angeboten (Gruppen zusammengelegt) oder ein Ersatz Termin angeboten. • Bei Ausfall oder Änderung der Reisebegleitung besteht kein Anspruch auf Preisminderung oder Rücktritt vom Vertrag. Sollten entgeltliche Kurse (z.B. Tauchkurse) oder Workshops durch die Reisebegleitung auf der Reiserechnung angeführt sein, entfallen die Kosten für diese Zusatzleistungen.